R. S.
Bisher wollten Grüne und SPD Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch streichen. Doch der Rechtsausschuss des alten Bundestags hat die Beratung von der Tagesordnung gestrichen. Die SPD hat sich bis auf eine Stimme enthalten. Deshalb kam es zu keiner Abstimmung über einen bereits vorliegenden Gesetzesentwurf.
Dabei sprechen sich 74 % der Deutschen in einer repräsentativen Forsa-Umfrage dafür aus, Schwangerschaftsabbrüche künftig innerhalb der ersten zwölf Wochen ohne Einschränkungen zu erlauben.
Dem Kampf für die Rechte der Frauen fehlt im Parlament offensichtlich die erforderliche Unterstützung.
(Quelle: FR, 15.03.2025; Stern, 27.11.2024.)