Lega­li­sie­rung von Schwangerschaftsabbrüchen

 

R. S.

Bis­her woll­ten Grü­ne und SPD Schwan­ger­schafts­ab­brü­che aus dem Straf­ge­setz­buch strei­chen. Doch der Rechts­aus­schuss des alten Bun­des­tags hat die Bera­tung von der Tages­ord­nung gestri­chen. Die SPD hat sich bis auf eine Stim­me ent­hal­ten. Des­halb kam es zu kei­ner Abstim­mung über einen bereits vor­lie­gen­den Gesetzesentwurf.

Dabei spre­chen sich 74 % der Deut­schen in einer reprä­sen­ta­ti­ven For­sa-Umfra­ge dafür aus, Schwan­ger­schafts­ab­brü­che künf­tig inner­halb der ers­ten zwölf Wochen ohne Ein­schrän­kun­gen zu erlauben.

Dem Kampf für die Rech­te der Frau­en fehlt im Par­la­ment offen­sicht­lich die erfor­der­li­che Unterstützung.

(Quel­le: FR, 15.03.2025; Stern, 27.11.2024.)

Aus Avan­ti² Rhein-Neckar April 2025
Tagged , , . Bookmark the permalink.