Die rech­te Wel­le in Mann­heim und der Regi­on - Was tun, um der Ent­wick­lung Ein­halt zu gebieten?“

Vor­trags­ver­an­stal­tung am Mon­tag, den 10. Febru­ar, um 19 Uhr im Tra­fo­haus (Kep­ler­stra­ße 22)

 

Rech­te Kräf­te in Mann­heim und Regi­on”, Info­ver­an­stal­tung des Bünd­nis­ses Mann­heim gegen Rechts; am 10. Febru­ar 2025, um 19:00

Auch in Mann­heim und Umge­bung trei­ben ver­schie­de­ne rechts­ra­di­ka­le Kräf­te ihr Unwe­sen. Um die­se Rechts­extre­mis­ten gezielt und effek­tiv ent­ge­gen­tre­ten zu kön­nen, ist es wich­tig ihre Zie­le, ihre Struk­tu­ren, ihre Sym­bo­le und ihre Akteu­re zu ken­nen. Dar­über gibt ein Ken­ner der Sze­ne am  in einem Vor­trag einen Über­blick (ein bar­rie­re­frei­er Zugang zum Tra­fo­haus ist möglich).

Ver­an­stal­tung des Bünd­nis­ses Mann­heim gegen Rechts

KAPITALISMUS ABWÄHLEN?

Protest gegen AfD in Mannheim-Rheinau, 18. Januar 2025. (Foto: A. N.)

Gemein­sam gegen den Rechtsruck

 

U. D.

Nach aktu­el­len Umfra­gen gewin­nen CDU/CSU und AfD bei der Bun­des­tags­wahl die Mehr­heit. Damit wären im Par­la­ment ras­sis­ti­sche, faschis­ti­sche, gewerk­schafts­feind­li­che und sexis­ti­sche Posi­tio­nen noch stär­ker ver­tre­ten als … mehr

Rechts­ruck in Österreich

Befreiung des KZ Mauthausen in Österreich, 6. Mai 1945. (Foto: Gemeinfrei. Bildbearbeitung: Avanti².)

Scharf­ma­cher Kickl als Kanzler?*

 

Wil­fried Hanser

Bei der Natio­nal­rats­wahl vom 29. Sep­tem­ber 2024 erhielt die rechts­extre­me FPÖ unter dem Scharf­ma­cher Kickl unglaub­li­che 28,8 % der Stim­men und wur­de damit stärks­te Partei.

Kickl … mehr

Gegen Merz und den rech­ten Schulterschluss

Pro­test am Don­ners­tag, den 6. Febru­ar 2025, um 13 Uhr, Kul­tur­hal­le Feudenheim!

Feudenheim_2025.02.06_WEB

Feudenheim_2025.02.06_WEB

Soli­da­ri­tät ver­tei­di­gen - gegen reak­tio­nä­re Poli­tik und rech­ten Schulterschluss!

Die CDU hat offen mit den Rechts­ra­di­ka­len der AfD pak­tiert und bringt sich in Stel­lung, um an der Spit­ze des rech­ten Blocks zu regieren.

Das Pro­jekt von Fried­rich Merz’ CDU: Den rech­ten Schul­ter­schluss zur poli­ti­schen Rea­li­tät wer­den lassen.

TREFFPUNKT FÜR DIE GEMEINSAME ANREISE: 12:20 UHR, HALTESTELLE UNIVERSITÄTSKLINIKUM MA.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes – Het­ze oder Solidarität?

Demo in Paris gegen das syrische Folterregime in Syrien, 16. März 2013. (Foto: Photothèque Rouge/JMB.)

Ein Inter­view zum aktu­el­len Gesche­hen in Syri­en und in Deutschland*

 

Nach dem Sturz des Assad-Regimes ent­stand umge­hend im deut­schen Wahl-„Kampf“ ein schä­bi­ger Wett­be­werb. Die Spit­zen der „demo­kra­ti­schen Mit­te“ über­bo­ten sich dar­in, wer … mehr

IG Metall for­dert „mehr Demo­kra­tie in der Arbeitswelt“

Aktive „Mitbestimmung“ bei Alstom in Mannheim, 2. November 2010. (Foto: Helmut Roos.)

 

E. B,

Die größ­te deut­sche Ein­zel­ge­werk­schaft, die IG Metall (IGM), hat vor den Bun­des­tags­wah­len ihre For­de­run­gen an die Par­tei­en zum The­ma „Mit­be­stim­mung“ veröffentlicht.

Bezeich­nend für den seit dem letz­ten Gewerk­schafts­tag wei­ter ver­stärk­ten Kurs Rich­tung … mehr

Das Mär­chen von den „fau­len“ Beschäftigten

Am 24. Oktober 1956 begann der Metallerstreik. (Grafik: Avanti²)

Sozi­al­part­ner“ het­zen gegen die „Krank­ma­cher“

 

H. N.

Neben der Dif­fa­mie­rung von Geflüch­te­ten und Men­schen, die Bür­ger­geld bezie­hen, hat seit Ende 2024 ein wei­te­res The­ma Hoch­kon­junk­tur: Die Mär von den krank­fei­ern­den „Arbeit­neh­mern“ in … mehr