Hybrider Infoabend der ISO Rhein-Neckar am Freitag, den 28. Februar 2025, 19:00 Uhr

ISO-Plakat in Mannheim, 26. April 2019. (Foto: Avanti².)
Die bisherigen Umfragen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gehen von einer schwarz-blaue Mehrheit aus; zum ersten mal in der Nachkriegsgeschichte der BRD.
Die schäbigen Manöver der Merz-CDU (und ihrer Unterstützer) Ende Januar im Bundestag waren die verhängnisvolle Blaupause für den weiteren Ruck nach ganz Rechts. Der rasante Anpassungsprozess der „demokratischen Mitte“ an die faschistische Menschenverachtung der AfD ist weit mehr als bloße Wahltaktik.
Dahinter steckt die Strategie einer autoritären Rechtswende. Sie soll die Macht der Milliardäre und Konzerne angesichts der globalen Krisen und Kriege weiter ausbauen. Bereits 2024 wurde sie mit den Forderungskatalogen der Kapitalverbände für „mehr Wettbewerbsfähigkeit“ vorbereitet.
Das „D-Day-Papier“ der Lindner-FDP, die „Agenda 2030“ der Merz-CDU und die massive Unterstützung der AfD durch Musk & Co. sollen ihre Umsetzung erleichtern. Die Kampagnen gegen die „irreguläre Migration“, gegen den „Niedergang der deutschen Wirtschaft“, gegen „die Bürokratie“, gegen „arbeitsscheue“ Erwerbslose und „krankfeiernde“ Beschäftigte sollen sie politisch beschleunigen.
Der aufhaltbare Aufstieg des Zwillingspaares Libertarismus und Faschismus hat sehr bedrohliche Züge angenommen. Vor dem Hintergrund des brutalen globalen Wirtschaftskrieges wird die Jagd nach Profiten zunehmend mit Waffengewalt verstärkt.
Wie ist das Wahlergebnis zu bewerten? Was ist von der neuen, höchstwahrscheinlich von Merz geführten Bundesregierung zu erwarten? Welche Folgen wird das zynische Pokerspiel um die Bodenschätze der Ukraine haben? Welche Angriffe auf unsere demokratischen, sozialen und ökologischen Rechte sind zu befürchten? Welche Themen und Forderungen gilt es zu stärken? Welche Rolle kann die bis jetzt anhaltende antifaschistische Massenbewegung spielen? Beharren die Gewerkschaften als größte soziale Bewegung weiterhin mehrheitlich auf ihrem Kurs der Anpassung an die „Realitäten“? Vor allem aber: Wie kann es der zersplitterten Linken gelingen, eine außerparlamentarisch wirkende solidarische Front des Widerstands aufzubauen?
Bei unserem Infoabend wollen wir versuchen, gemeinsame Antworten auf diese und andere Fragen zu finden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bei den Euch bekannten ISO-Genoss:innen oder per Mail.
Bitte meldet Euch auch für die Präsenzteilnahme verbindlich an, da die Zahl der Sitzplätze sehr begrenzt ist.
Sofern Ihr online teilnehmen wollt: Einwahl (nur mit Video und Mikrofon): https://us02web.zoom.us/j/87261015211?pwd=R3VlcEViRmN0ZVVreTVuclk2NW9XZz09).