Butter statt Kanonen!
Hybrider Infoabend der ISO-Rhein-Neckar
am Freitag, 18. Juli 2025, ab 19:00 Uhr
Die Biedermänner und Brandstifter dieser Welt ignorieren immer dreister Menschenrechte und Völkerrecht. Sie setzen auf ein „Recht des Stärkeren“.
Offenkundig orientieren sich Autokraten, autoritäre Politiker, Superreiche und Wirtschaftsbosse weltweit an dieser Leitlinie.
Nach den Angriffen der israelischen Kriegsmaschinerie auf die Atomanlagen des iranischen Regimes und andere Ziele zeigte sich der Ex-Blackrocker und jetzige Bundeskanzler Merz sehr beeindruckt. Er lobte diese völkerrechtswidrigen Attacken: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht ─ für uns alle.“
Mit ihrer Politik der finanziell faktisch unbegrenzten Aufrüstung, Militarisierung und Kriegstreiberei forciert die Koalition aus CDU/CSU und SPD die Entfesselung des deutschen Imperialismus nach außen wie nach innen. Nach den Planungen der Regierung soll immer mehr für „Verteidigung“ ausgegeben werden - für 2029 sind rund 240 Mrd. € oder 41,8 % des geplanten Gesamthaushalts von 573,8 Mrd. € dafür vorgesehen!
Wer soll das bezahlen? Nach dem Willen von Merz/Klingbeil jedenfalls nicht die 682.000 Millionäre und Milliardäre, denen sie ganz besonders verpflichtet sind.
„Kanonen statt Butter“ hieß es bereits im Faschismus. Diesen Nazi-Slogan greifen gut bezahlte Propagandisten der Militarisierung und des Sozialabbaus wie die VWL-Profs und „Politikberater“ Fuest (Ifo-Institut) und Schularick (Institut für Weltwirtschaft/IfW) skrupellos auf.
Was können wir tun, um über diesen ─ für wenige sehr profitablen und für die übergroße Mehrheit extrem gefährlichen und teuren ─ Irrsinn aufzuklären, ihn zu bekämpfen und zu stoppen?
Bei unserem Infoabend wollen wir versuchen, gemeinsame Antworten auf diese und andere Fragen zu finden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bei den Euch bekannten ISO-Genoss:innen oder per Mail.
Bitte meldet Euch auch für die Präsenzteilnahme verbindlich an, da die Zahl der Sitzplätze sehr begrenzt ist.
Sofern Ihr online teilnehmen wollt, könnt Ihr Euch hier einwählen: Einwahl-Link zum Infoabend.