Tat­ort Betrieb statt Gesundheitsschutz?

Titelseite der Broschüre "Gesundheitsschutz muss erkämpft werden!"

Der Durch­bruch bei Als­tom vor 25 Jahren

 

H. N.

Nach der letzt­jäh­ri­gen Kam­pa­gne der Kapi­tal­sei­te gegen zu „hohe Kran­ken­stän­de“ in der Arbeits­welt schrei­tet die Regie­rung Merz/Klingbeil jetzt mit „Büro­kra­tie­ab­bau“ beim Gesund­heits­schutz zur Tat.

mehr

Vor 80 Jahren

Erklä­rung der Inter­na­tio­na­lis­ti­schen Kom­mu­nis­ten Buchenwalds“

 

W. F.

Kurz vor Kriegs­en­de, am 20. April 1945, ver­fass­te nach der Befrei­ung des KZ Buchen­wald eine Grup­pe von vier Genos­sen und Sym­pa­thi­san­ten der IV. Inter­na­tio­na­le die … mehr

Vin­zenz Rose – Einer von uns?!“

Ausstellungseröffnung in Heidelberg, 1. Oktober 2025. (Foto: Privat.)

Eröff­nung der Wanderausstellung

 

N. B.

Für die Herbst- und Win­ter­mo­na­te holt die GEW Hei­­del­­ber­­g/Rhein-Neckar die Wan­der­aus­stel­lung „Vin­zenz Rose – Einer von uns?!“ in unse­re Regi­on. Zu ihrer fei­er­li­chen Eröff­nung kamen am 1. … mehr

Vor 500 Jah­ren: Der Deut­sche „Bau­ern­krieg“ (IX)

Käthe Kollwitz, Die Gefangenen (aus dem Zyklus „Bauernkrieg“), 1908. (Bild: Gemeinfrei.)

 

E. B.

In der Nach­fol­ge der Mem­min­ger Zwölf Arti­kel von 1525 ver­fass­te Micha­el Gais­mair sei­ne „64 Mera­ner Arti­kel“. Anfang 1526 for­mu­lier­te er dann die „Tiro­ler Lan­des­ord­nung“ als Grund­la­ge für einen ega­li­tä­ren und demo­kra­ti­schen Knap­­pen-, … mehr

War­um Sozialismus?

Albert Einstein, Portrait 1947. (Foto: Gemeinfrei.)

 

Albert Ein­stein

Albert Ein­stein (1879-1955) war einer der bedeu­tends­ten Phy­si­ker der Wis­sen­schafts­ge­schich­te. Durch sei­ne Begrün­dung der Rela­ti­vi­täts­theo­rie (zur Struk­tur von Mate­rie, Raum und Zeit) wur­de er welt­weit bekannt.

Sein hier wie­der ver­öf­fent­lich­ter Text „War­um … mehr