Nach den Wah­len – Grund­rech­te verteidigen

ISO-Info­abend zur Bundestagswahl

 

R. G.

Am 24. Febru­ar 2025 fan­den die Wah­len zum 21. Deut­schen Bun­des­tag statt. Auf­grund des­sen waren der Wahl­aus­gang und sei­ne mög­li­che Fol­gen The­ma des ISO-Info­abends Ende Februar.

Protest gegen Rechts in Mannheim, 22. Februar 2025. (Foto: Helmut Roos)

Pro­test gegen Rechts in Mann­heim, 22. Febru­ar 2025. (Foto: Hel­mut Roos)

In sei­nem infor­ma­ti­ven Vor­trag ord­ne­te unser Refe­rent das Wahl­er­geb­nis in die aktu­el­le gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung ein. Dabei skiz­zier­te er dro­hen­de poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen und for­mu­lier­te am Ende kon­kre­te Vor­schlä­ge für den not­wen­di­gen Widerstand.

Deutsch­land rückt wei­ter nach rechts
Die­se Wah­len brach­ten den mas­si­ven gesell­schaft­li­chen Rechts­ruck der letz­ten Jah­re und Mona­te auch auf Wahl­ebe­ne zum Aus­druck. Im Gegen­satz zu den Wah­len von 2021 gibt es nur noch weni­ge Wahl­krei­se, die die SPD, die Grü­nen oder die Lin­ke gewin­nen konnten.

Die CDU/CSU hat zwar ihr his­to­risch zweit­schlech­tes­tes Ergeb­nis erzielt, aber den­noch die Wah­len deut­lich gewon­nen. Mit ih-rem Rechts­kurs unter Merz/Söder konn­te sie im Wes­ten Deutsch­lands den Groß­teil der Wahl­krei­se für sich ent­schei­den. Der Auf­stieg der AfD hat sich fort­ge­setzt. Sie stellt jetzt die zweit­stärks­te Par­la­ments­frak­ti­on. In den „neu­en“ Bun­des­län­dern hat sie nahe­zu alle Wahl­krei­se gewon­nen, in man­chen Orten mit fast 50 % der Zweit­stim­men. Aber auch im Wes­ten hat sie sich eta­bliert. In ein­zel­nen Wahl­krei­sen oder Städ­ten wur­de sie sogar stärks­te Kraft. So zum Bei­spiel in Kaiserslautern.

Ins­be­son­de­re unter Arbeiter:innen, Ange­stell­ten und Erwerbs­lo­sen wird der Rechts­ruck deut­lich. Die arbei­ten­de Klas­se hat nicht die SPD oder die Lin­ke gewählt, son­dern mit knap­per Mehr­heit CDU/CSU oder AfD.

Bereits kurz nach der Wahl wird deut­lich, dass der poli­ti­sche Rechts­kurs ver­schärft wird. Es dro­hen wei­te­re Angrif­fe auf das aus­ge­höhl­te Asyl­recht, mas­si­ve Auf­rüs­tung, ver­stärk­tes Bedie­nen der Pro­fit­in­ter­es­sen des Kapi­tals sowie der wei­te­re Abbau sozia­ler Siche­rungs­sys­tem und öffent­li­cher Dienstleistungen.

Mobi­li­sie­run­gen gegen Rechts
Den­noch gibt es Hoff­nung. Anläss­lich des Merz-Coups Ende Janu­ar gab es vor den Wah­len groß­ar­ti­ge Mobi­li­sie­run­gen gegen Merz und gegen rechts. Dies hat zwar weder der AfD noch der CDU/CSU mas­siv gescha­det, aber es hat zur Stär­kung der Lin­ken und deren neu­er­li­chen Ein­zug ins Par­la­ment beigetragen.

Doch sol­che Mobi­li­sie­run­gen wer­den nicht aus­rei­chen, um die Rechts­ent­wick­lung zu stop­pen. Viel­mehr muss die Ursa­che die­ser Ent­wick­lung bekämpft wer­den: der neo­li­be­ra­le Kapi­ta­lis­mus. Dazu sind – ähn­lich wie in Frank­reich mit der Neu­en Popu­lä­ren Front – gemein­sa­me Abspra­chen der anti­fa­schis­ti­schen Kräf­te und Par­tei­en not­wen­dig. Dazu muss in Betrieb und Gewerk­schaft Wider­stand gegen die Kapi­tal­an­grif­fe und den Rechts­ruck ent­wi­ckelt wer­den. Und die Mosa­ik-Lin­ke muss end­lich gemein­sam in einer brei­ten soli­da­ri­schen Front aktiv werden.

Leben­di­ge Diskussion
Der ein­lei­ten­de Vor­trag gab zahl­rei­che Impul­se für die Dis­kus­si­on. Ent­spre­chend wur­den vie­le Aspek­te des Wahl­er­geb­nis­ses und der aktu­el­len poli­ti­schen Situa­ti­on angesprochen.

So wur­de der Erfolg des Neo­li­be­ra­lis­mus bei der Zer­stö­rung von Klas­sen­be­wusst­sein und Soli­da­ri­tät the­ma­ti­siert, eben­so wie die Schwie­rig­keit, im betrieb­li­chen Umfeld Wider­stand zu entwickeln.

Nicht zuletzt wur­de auch die poli­ti­sche Bedeu­tung von Wah­len und von Par­la­men­ten dis­ku­tiert. Denn die gesell­schaft­li­chen Kräf­te­ver­hält­nis­se kön­nen nur außer­halb der Par­la­men­te ver­än­dert wer­den. Das hat in den letz­ten Jah­ren gera­de auch die extre­me Rech­te gezeigt.

Nicht ver­ges­sen wur­den aber auch die posi­ti­ven Ent­wick­lun­gen. So wur­de die Links­par­tei bei den Erstwähler:innen die stärks­te Kraft und fast zwei Mil­lio­nen Men­schen haben gegen Merz und die Rech­te demonstriert.

Ange­sichts des Wahl­siegs der poli­ti­schen Rech­ten war unser gelun­ge­ner Info­abend wich­tig, um den Wahl­aus­gang poli­tisch ein­ord­nen und gemein­sam die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten des Wider­stands dis­ku­tie­ren zu können.

Aus Avan­ti² Rhein-Neckar April 2025
Tagged , , , , , , . Bookmark the permalink.