R. S.
Laut der Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam gibt es weltweit 2.769 Milliardäre, davon 130 in Deutschland.
Dem gegenüber ist die Zahl der weltweit Hunger Leidenden auf 733 Millionen gestiegen. Die Zahl der Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze von 6,85 US-Dollar leben, ist seit 1990 unverändert bei fast 3,6 Milliarden (44 Prozent der Menschheit) geblieben.
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos forderten selbst Millionäre und Milliardäre höhere Steuern für Superreiche wie sie selbst. Extremer Reichtum sei eine Gefahr für die Demokratie, weil damit oft politischer Einfluss einhergehe, warnen die rund 370 Unterzeichner:innen in einem Offenen Brief an Staats- und Regierungschefs.
(Quellen: FR, 20.+23.01.2025, Oxfam 2025.)