Büro­kra­tie­ab­bau 1

 

R. S.

Der eme­ri­tier­te Wirt­schafts­pro­fes­sor Bon­trup stellt die Fra­ge, wer vom „Büro­kra­tie­ab­bau“ pro­fi­tiert und ihn for­dert: Die rei­chen und super­rei­chen Steu­er­kri­mi­nel­len wür­den am liebs­ten die gesam­te Steu­er­ge­setz­ge­bung und -fahn- dung abschaf­fen und die Unter­neh­mer alle Regeln, Vor­schrif­ten und Geset­ze zum Schutz der Arbeits­kräf­te und der Natur.

Ohne öffent­lich Bediens­te­te gibt es, dem Sozio­lo­gen Max Weber zufol­ge, kei­ne Bere­chen­bar­keit, Neu­tra­li­tät und Rechts­si­cher­heit im bür­ger­li­chen Staat.

Bereits der Phi­lo­soph Jean-Jac­ques Rous­se­au stell­te fest: „Zwi­schen dem Schwa­chen und dem Star­ken ist es die Frei­heit, die unter­drückt, und das Gesetz, das befreit.“

(Quel­le: FR, 21.10.2025.)

Tagged , , . Bookmark the permalink.