R. S.
Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts gemäß Art. 3 Abs. 1 GG.
Die fehlende Besteuerung hoher Vermögen und großer Erbschaften wird dem nicht gerecht. Sie verstärkt den Überreichtum. Überreichtum verfestigt die Klassenmacht der herrschenden 0,1 %. Er vertieft die Klassenspaltung der Gesellschaft und hebelt demokratische Rechte aus.
Selbst im globalen Vergleich ist die Vermögensverteilung in Deutschland „überdurchschnittlich ungleich“, stellt ein Bericht der Boston Consulting Group fest.
Die große gesellschaftliche Ungleichheit schwächt den Zusammenhalt der arbeitenden Klasse. Sie schafft einen Nährboden für vermeintlich „einfache Lösungen“ von Faschisten. Deshalb: Die Reichen besteuern! „Tax the rich!“
Die vom Staat nicht erhobenen Milliarden aus Vermögen- und Erbschaftsteuer werden dringend benötigt für Armutsbekämpfung, (Aus-)Bildung, Gesundheit, Klimaschutz, Kultur, Mobilität, Pflege und Wohnen.
(Quellen: 17.9.2025, FR, 18.9.2025.)