Krieg im Nahen Osten
„Staatsräson“ statt Menschenrechte?
U. D.
Am 7. Oktober 2023 – fast genau 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg – griff die Hamas mit Raketen Israel an. Zeitgleich überfielen an die 1.500 Kämpfer des … mehr
U. D.
Am 7. Oktober 2023 – fast genau 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg – griff die Hamas mit Raketen Israel an. Zeitgleich überfielen an die 1.500 Kämpfer des … mehr
E. B.
Am 31. Oktober 2023 organisierte das Friedensbündnis Mannheim auf dem örtlichen Marktplatz die Aktion „Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina!“.
Nach einer Schweigeminute für die Opfer des neuen Nahost-Krieges kritisierten … mehr
N. B.
Doch was heißt Solidarität mit den Unterdrückten? Besonders in Bezug auf den seit vielen Jahrzehnten anhaltenden Konflikt in Palästina/Israel und den erneuten Krieg in Nahost? … mehr
M. G.
Mehr als 170 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen − darunter die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux − wenden sich in einem öffentlichen … mehr
Koordination der ISO (Mai 2023)
Als Internationalist:innen stehen wir grundsätzlich auf der Seite der Unterdrückten, sei es in der Ukraine, im Sudan oder in Myanmar.
Im Falle Palästinas ist die … mehr
Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Hamas Israel und ermordete grausam über tausend Menschen. Nach dieser brutalen Attacke sind durch die tödlichen Gegenangriffe des israelischen Miiltärs … mehr