Herbstseminar der ISO-Rhein-Neckar am 15. November 2025
R. G.
Die globalen Krisen werden weiter verschärft. Klimazerstörung, wachsende Ungleichheit, Arbeitsplatzvernichtung, Sozialabbau, gigantische Bereicherung von wenigen, Aufrüstung, Kriege, Vertreibung von Menschen durch Elend, Hunger und Krieg sowie der Aufschwung der faschistischen Rechten begleiten uns täglich.

Fotos und Collage: Avanti².
Diese Entwicklung verändert auch in Deutschland die politische Landschaft. Die Regierung Merz/Klingbeil organisiert nicht nur ein gigantisches Aufrüstungsprogramm, sondern bläst zum Angriff auf die sozialen Sicherungssysteme . Unterstützung findet sie bei den neoliberalen Scharfmachern in Konzernen, Wissenschaft und Medien.
Der Protest der Gewerkschaften dagegen und ihre Forderung nach einer sozialen Politik ist leise und kaum wahrnehmbar. Statt lauten und massenhaften Widerstand zu organisieren, verfolgen gerade die Vorstände der Industriegewerkschaften weiter ihren sozialpartnerschaftlich-standortorientierten Kurs. Sie dulden oder unterstützen in Teilen sogar die Aufrüstung.
Aufrüstung und Sozialabbau werden begleitet von Nationalismus, Militarisierung der Gesellschaft und der Neuauflage alter Feindbilder („der Russe“ als ewiger Feind).
Dies alles schürt nicht nur die globale und europäische Kriegsgefahr, sondern fördert den Aufschwung der faschistischen Rechten in allen gesellschaftlichen Bereichen. Das Erstarken der AfD bei den Wahlen ist davon nur ein Ausdruck.
Ist diese Entwicklung unaufhaltsam? Ist in naher Zukunft eine autoritäre Regierung unter Führung der AfD unvermeidbar? Droht der Niedergang der politischen Linken und der Gewerkschaften?
Was können wir dieser Entwicklung entgegensetzen? Wie kann eine wirksame und solidarische politische Praxis aussehen?
Mit Referaten, Filmen, Musikbeiträgen und natürlich vielen Diskussionen wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Unser Seminar findet am Samstag, den 15.11.2025, in Mannheim statt.
Beginn ist um13:00 Uhr, Ende gegen 18:30 Uhr.
Danach werden wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.