Hybrider Filmabend der ISO-Rhein-Neckar in Mannheim
Freitag, 15. August 2025, ab 19:00 Uhr

Zeitgenösische Flugschrift der Bauern von 1525. (Bild: Gemeinfrei. Bildbarbeitung: Avanti².)
Auf die epochale Erhebung der Bauern gegen Ausbeutung und Unterdrückung hatte die Reformation einen großen Einfluss. Der Prediger Thomas Müntzer (um 1489 – 1525) schloss sich zunächst unter Luthers Einfluss dessen Reformations-Bewegung an.
Müntzers Widerstand richtete sich aber nicht nur gegen die klerikale Obrigkeit, sondern auch gegen die weltliche Feudalherrschaft. Sein sozialrevolutionäres, theologisch begründetes Engagement führte zum Bruch mit Luther.
Müntzer setzte sich für die „Gemeinschaft aller Güter, die gleiche Verpflichtung aller zur Arbeit und die Abschaffung aller Obrigkeit“ ein. Zudem
versuchte er gemeinsam mit anderen, seine Ideen einer gerechten Gesellschaft praktisch umzusetzen – zum Beispiel durch die Aufhebung von Privilegien, die Schaffung von Räumen für Obdachlose und die Einrichtung von Armenspeisungen.
Bei unserem Filmabend zeigen wir eine Doku über die Bauernaufstände und Thomas Müntzer.
Warum scheiterten die Bauernaufstände? Welche Folgen hatte die blutige Unterdrückung des Uffruhrs von 1525? Und warum gilt es, sich gerade heute noch an Thomas Müntzer, Ottilie von Gersen und ihre Mitstreiterinnen zu erinnern?
Auf diese und andere Fragen wollen wir versuchen, gemeinsame Antworten zu finden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bei den Euch bekannten ISO-Genoss:innen oder per Mail.
Bitte meldet Euch für die Präsenzteilnahme verbindlich an, da die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist.
Online ist die Teilnahme mit folgendem Link möglich: https://us02web.zoom.us/j/87261015211?pwd=R3VlcEViRmN0ZVVreTVuclk2NW9XZz09.