Kriegs- und Preis­trei­ber stoppen!

Demo „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ in Frankfurt, 28. März 2009. (Foto: Privat.)

 

O. T.

Die Lebens­hal­tungs­kos­ten in Deutsch­land stei­gen seit Mona­ten so stark wie seit Jahr­zehn­ten nicht mehr. Ein Ende der Infla­ti­on ist jedoch nicht in Sicht.
Im Mai 2022 lag der durch­schnitt­li­che Anstieg der Prei­se gegen­über … mehr

Krieg − ein Mordsgeschäft?

ISO-Aufkleber in Mannheim, 24. Mai 2022. (Foto: Avanti².)

K. S.

Frie­den schaf­fen mit noch mehr Waf­fen“ ist eine sehr gefähr­li­che und kurz­sich­ti­ge „Logik“.

Sie unter­füt­tert den Krieg bis zum „End­sieg“ der stär­ke­ren Sei­te, statt ihn zu been­den. Die grau­sa­men Lei­den der Zivil­be­völ­ke­rung, die … mehr

UNTERSTÜTZT DIE DEMOKRATISCHE LINKE IN DER UKRAINE!

Auf­ruf von Sozi­al­nyi Ruch (Sozia­le Bewe­gung) aus der Ukraine

UNTERSTÜTZT DIE DEMOKRATISCHE LINKE IN DER UKRAINE!

Die­se Spen­den sind nicht für huma­ni­tä­re Arbeit, son­dern für den Auf­bau einer star­ken lin­ken Orga­ni­sa­ti­on … mehr

Frie­den schaf­fen mit noch mehr Waffen?“

Antikriegsdemo in Mannheim, 5. März 2022. (Foto: cki / Kommunalinfo.)

ISO-Info­a­bend Mai 2022

R. G.

Gibt es auf die mili­tä­ri­sche Aggres­si­on Russ­lands gegen die Ukrai­ne Ant­wor­ten, die den Krieg nicht wei­ter eska­lie­ren und kei­ner mör­de­ri­schen und zer­stö­re­ri­schen Ver­­­nich­­tungs- und Auf­rüs­tungs­lo­gik fol­gen? Dies Fra­ge stand … mehr

Kapi­ta­lis­mus, Krie­ge, Kri­sen - Was tun?

Torblockade bei Alstom Mannheim, 16. April 2014. (Foto: BR Alstom.)

 

H. N.

Der 1. Mai steht im Schat­ten des Krie­ges in der Ukrai­ne und der von Kanz­ler Scholz ange­kün­dig­ten Aufrüstung. 

Auch in Deutsch­land befin­den sich Kriegs­trei­ber im Angriffs­mo­dus. Außer Tei­len der poli­ti­schen Kas­te über­bie­ten … mehr

Frau­en als Opfer des Ukraine-Kriegs

Protest in Mannheim gegen den Ukraine-Krieg, 26. Februar 2022. (Foto: helmut-roos@web.de.)

 

N. B.

Der Krieg in der Ukrai­ne hat für die Bevöl­ke­rung ver­hee­ren­de Aus­wir­kun­gen. Frau­en dür­fen im Gegen­satz zu den meis­ten Män­nern das Land verlassen.

Krieg bedeu­tet jedoch für Frau­en zusätz­lich zu der direk­ten Gefahr … mehr