Der Ukrai­ne-Krieg - Sieg­frie­den oder Kompromissfrieden?

thumbnail of 2022_09_Antikriegstag_Wahl_UkraineA4

Ver­an­stal­tung zum Anti-Kriegstag

1. Sep­tem­ber 2022, um 19:30 Uhr

ver­­­di-Haus, Kai­­ser-Wil­helm-Str. 7, LU

 

Refe­rent: Peter Wahl
Mit­be­grün­der von attac Deutsch­land, Mit­glied im ehe­ma­li­gen Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat von Attac, vor­mals Geschäfts­füh­rer von … mehr

Mili­ta­ris­mus, Auf­rüs­tung, Krieg - Was tun?”

ISO-Som­­mer­­se­­mi­­nar am SAM, 13. August 2022,
ab 13:00 Uhr in Mannheim

M. G.

Mit dem ver­bre­che­ri­schen Über­fall des Putin-Regimes auf die Ukrai­ne hat die kri­sen­haf­te Ent­wick­lung des Kapi­ta­lis­mus eine wei­te­re Zuspit­zung erfah­ren. Die … mehr

Mili­ta­ris­mus, Auf­rüs­tung, Krieg - wohin führt die Logik des kapi­ta­lis­ti­schen Klassenkampfs?

ISO-Info­a­bend am 22. April 2022

 

Der ver­bre­che­ri­sche Über­fall der rus­si­schen Mili­tär­macht auf die Ukrai­ne for­dert immer mehr Opfer. Die „west­li­che Wer­te­ge­mein­schaft“ lie­fert zuneh­mend mehr Kriegs­ge­rät und Muni­ti­on an die Ukrai­ne und trägt … mehr

Gegen die mili­tä­ri­sche Eska­la­ti­on der NATO und Russ­lands in Osteuropa

Käthe Kollwitz, Losbruch (Blatt 5 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“), 1902/03, Strichätzung. (Bild: Gemeinfrei.)

(Erklä­rung des Büros der IV. Internationale)


Wir müs­sen gegen die dro­hen­de mili­tä­ri­sche (und nuklea­re) Bedro­hung im Kon­text poli­ti­scher Insta­bi­li­tät, wirt­schaft­li­cher Unru­hen und zwi­schen­im­pe­ria­lis­ti­scher Aus­ein­an­der­set­zun­gen mobil machen, um … mehr