Vor 500 Jah­ren: Der Deut­sche Bau­ern­krieg (III)

Verbrennung des Bauernführers Rohrbach, 1525. (Bild: Kolorierte Zeichnung von 1550. [Gemeinfrei].)

 

E. B.

Die schnel­le Aus­brei­tung der „Revo­lu­ti­on des Gemei­nen Man­nes“ im Früh­jahr 1525 wur­de nicht aus­schließ­lich von Bau­ern, son­dern auch – in gerin­ge­rem Umfang – von Stadt­be­woh­nern und Berg­leu­ten getragen.

Zunächst waren Hoch­adel und … mehr

Vor 500 Jah­ren: Der Deut­sche Bau­ern­krieg (I)

Zeitgenösische Flugschrift der Bauern von 1525. (Bild: Gemeinfrei. Bildbarbeitung: Avanti².)

 

E. B.

Der Bau­ern­krieg im deut­schen Sprach­raum war Resul­tat einer lan­gen Ket­te von Auf­stän­den, Pro­tes­ten und Unru­hen seit dem 13. Jahr­hun­dert in Euro­pa. Die­se rich­te­ten sich gegen das feu­­dal-kle­ri­­ka­­le Her­r­­schafts- und Ausbeutungssystem.

Sei­nen Höhe­punkt … mehr

Der Sur­rea­lis­mus – nach hun­dert Jahren

 

Hel­mut Dahmer

Marx hat gefor­dert, ‚die Welt zu ver­än­dern‘, Rim­baud, ‚das Leben zu ändern‘; für uns sind bei­de Losun­gen ein und die­sel­be.“
(Bre­ton, 1935, S. 95).1

Vor 100 Jah­ren, Ende Okto­ber 1924, ver­öf­fent­lich­te der … mehr

ISO-Info­abend am Mon­tag, den 29. April 2024, um 19:00 Uhr

Info zum Infoabend Portugal 1974.

1974: Wie gelang der Sturz der rech­ten Dik­ta­tur in Por­tu­gal durch die Nelkenrevolution?

 

Am 25. April 1974 ist kurz nach Mit­ter­nacht das anti­fa­schis­ti­sche Lied „Grân­do­la, Vila More­na“ in … mehr

Neu­erschei­nung Trotz­ki Schrif­ten 4.1

Buchumschlag Trotzki Schriften 4.1

Lite­ra­tur und Revolution

 

W.  F.

Trotz­ki reprä­sen­tiert die mar­xis­ti­sche Schu­le des Den­kens unver­fälscht, wie sie vor ihrer Kor­rup­ti­on durch die sozi­al­de­mo­kra­ti­schen und sta­li­nis­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen exis­tier­te“, schrieb sein Bio­graph Isaac Deutscher.

Bei … mehr