Steu­er­ge­rech­tig­keit“?

 

R. S.

Die Steu­er­ge­rech­tig­keit ist ein wesent­li­cher Grund­satz des Steu­er­rechts gemäß Art. 3 Abs. 1 GG.

Die feh­len­de Besteue­rung hoher Ver­mö­gen und gro­ßer Erb­schaf­ten wird dem nicht gerecht. Sie ver­stärkt den Über­reich­tum. Über­reich­tum ver­fes­tigt die … mehr

Ver­mö­gen- und Erbschaftsteuer?

 

R. S.

Aktu­ell sinkt der Steu­er­satz, je rei­cher man ist. Nicht nur Exper­ten for­dern des­halb die Wie­der­erhe­bung der Ver­mö­gen­steu­er und die Reform der Erb­schafts­steu­er. 
Es gibt eine vom Grund­ge­setz fest­ge­leg­te Ver­mö­gen­steu­er in Deutsch­land. Sie … mehr

Reich­tum statt Demokratie?

 

M . G.

Die sozia­le Ungleich­heit wächst ins­be­son­de­re auch in Deutsch­land. Die ärme­re Hälf­te der deut­schen Bevöl­ke­rung ver­füg­te 2023 nur über 2,3 Pro­zent des Gesamt­ver­mö­gens, näm­lich 0,4 Bil­lio­nen Euro.

Die wohl­ha­bends­ten zehn Pro­zent der Bürger:innen in … mehr