Herbstseminar der ISO-Rhein-Neckar.
Am Samstag, den 15.11.2025, in Mannheim, von 13:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr.
R. G.
Täglich sehen und spüren wir die negativen Folgen der kapitalistischen Krisen. Die Politik der Herrschenden verbessert daran nichts. Im Gegenteil, sie verstärkt Klimazerstörung, Aufrüstung, Kriege, Arbeitsplatzvernichtung, Sozialabbau, soziale Ungleichheit sowie die Vertreibung von Menschen. Sie fördert Nationalismus, Rassismus und Sexismus und den Aufschwung der autoritären und faschistischen Rechten.

Fotos und Collage: Avanti².
In unserem Herbstseminar wollen wir uns in zwei Blöcken mit dieser verheerenden Entwicklung und den Möglichkeiten der Gegenwehr auseinandersetzen.
Der erste Block befasst sich mit den Krisen des globalen Kapitalismus und den aktuellen politischen Antworten darauf.
Dabei geht es unter anderem um den Trumpismus, um den Rechtskurs in Europa und nicht zuletzt um die Politik der Regierung Merz/Klingbeil. Welche Folgen hat diese Politik? Wie wirkt sich das auf die Lage der arbeitenden Klasse aus? Wie und wo entwickelt sich aktuell Widerstand? Welche Rolle spielen dabei Parteien, Gewerkschaften und soziale Bewegungen?
Im zweiten Block wollen wir diskutieren, wo und wie politische und soziale Gegenwehr möglich ist.
Droht weltweit der Sieg eines autoritären Kapitalismus? Gilt das auch für Deutschland? Welche politische Gegenwehr ist möglich und notwendig? Welchen Beitrag können wir dort, wo wir leben, lernen und arbeiten, leisten, damit dieses Schreckensszenario nicht wahr wird? Was sind unsere Alternativen?
Mit Referaten, Kurzfilmen, Musikbeiträgen und natürlich vielen Diskussionen wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Nach dem Seminar wollen wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
