Anti­kriegs­tag 1. September

Palästina-Demo in Heidelberg, 5. Juli 2025. (Foto: Privat; Bearbeitung: Avanti².)

Kriegs­trei­ber stop­pen – überall!

 

H. S.

Der dies­jäh­ri­ge Anti­kriegs­tag, steht im Zei­chen einer wach­sen­den Kriegs­ge­fahr und einer seit dem Ende des „Kal­ten Kriegs“ nicht gekann­ten Mili­ta­ri­sie­rung. Um wie­der „kriegs­tüch­tig“ zu wer­den, flie­ßen … mehr

Pfle­ge­leis­tun­gen im Visier

 

R. S.

Die „schwarz-rote“ Koali­ti­on hat eine „Pfle­ge­re­form“ – d. h. Kür­zun­gen – ver­ein­bart, da trotz einer Bei­trags­er­hö­hung zu Jah­res­be­ginn die Finanz­la­ge der Pfle­ge­ver­si­che­rung ange­spannt ist.

Im Spiel ist wie­der der Lob­by­ist Bernd Raf­fel­hü­schen. … mehr

Kei­ne Task-Force gegen Steuerbetrug?

 

R. S.

Sie wird von der ehe­ma­li­gen Cum-Ex-Staats­­an­­wäl­­tin Anne Bror­hil­ker gefordert.

Das Zustän­dig­keits­la­by­rinth zwi­schen orga­ni­sier­ter Kri­mi­na­li­tät und deut­schen Behör­den führt zu einem jähr­li­chen Ver­lust von schät­zungs­wei­se 100 Mil­li­ar­den € an Steu­er­gel­dern. Eine Steuerfahnder:in und … mehr

Nie ver­ges­sen: die Solidarität!

Kundgebung in Mannheim, 1. Mai 2020. (Foto: Barabara Straube, Bearbeitung: Avanti².)

But­ter statt Kanonen!

 

H. N.

Die Bie­der­män­ner und Brand­stif­ter die­ser Welt igno­rie­ren immer dreis­ter Men­schen­rech­te und Völ­ker­recht. Sie set­zen auf ein „Recht des Stärkeren“.

Hier­zu­lan­de pro­pa­gier­te es vor allem der Jurist Carl … mehr

Arbeit für alle –

Aufkleber 30-Stunden-Woche.

Acht­stun­den­tag verteidigen!

 

O. T.

Unter dem Schlag­wort „Fle­xi­bi­li­sie­rung“ will die Koali­ti­on aus CDU/CSU/SPD eine der größ­ten Errun­gen­schaf­ten der inter­na­tio­na­len Arbei­ter­be­we­gung besei­ti­gen: den Achtstundentag.

Die Ein­füh­rung einer maxi­ma­len Wochen­ar­beits­zeit anstatt einer täg­li­chen Regel­ar­beits­zeit … mehr

Volks­ver­tre­ter“ und „Ver­tre­te­ne“

 

R. S.

Die jähr­li­chen Ren­­ten- und Diä­ten­er­hö­hun­gen ori­en­tie­ren sich an den durch­schnitt­li­chen Lohn­ent­wick­lun­gen. Das mo- nat­li­che Durch­schnitts­ein­kom­men lag im Jahr 2024 bei 4.701 €.

Die Ren­ten­er­hö­hung wird ab Juli 2025 bei 3,74 % lie­gen. … mehr