Käthe Koll­witz – kei­ne poli­ti­sche Künstlerin?

Käthe Kollwitz, Losbruch (Blatt 5 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“), 1902/03, Strichätzung. (Bild: Gemeinfrei.)

Ein Besuch der Ingel­hei­mer Käthe Kollwitz-Ausstellung

K. S.

Am 25. Juli 2021 besuch­ten wir im Rah­men unse­rer Rei­he „Spu­ren­su­che“ die Kunst­aus­stel­lung „Käthe Koll­witz. Rea­li­tät & Emo­ti­on” im Ingel­hei­mer Alten Rat­haus. Wir erhiel­ten dort … mehr

HALT-LOS – der zwei­te Anlauf”

 

Ein Gespräch mit Bernd Köhler

Im Sep­tem­ber 2019 erschien Nach­rich­ten vom Unter­grund – der ers­te Band mit Lie­dern und Tex­ten (1967-1990) des Mann­hei­mer Musi­kers Bernd Köh­ler. Ende Mai 2021 wird der Fol­ge­band HALT-LOS, mit … mehr

Frank­reich: Thea­ter­be­set­zun­gen im gan­zen Land

 

M. G.

Wäh­rend die deut­sche Kul­tur­sze­ne eher resi­gniert und schweigt, rebel­lie­ren die Thea­ter­leu­te in Frank­reich gegen die Coro­­na-Poli­­tik der Regie­rung. Sie weh­ren sich gegen den Aus­ver­kauf der Kul­tur und ihre sozia­le Ver­elen­dung. Die Beset­zung … mehr

MI, 02.10.19, 19:00 Uhr, “UNSER DIE WELTTROTZ ALLEDEM”, Stadt­mu­se­um Lud­wigs­ha­fen, Rat­haus­platz 20, 67059 Ludwigshafen 

Mit Bernd Köh­ler und Lau­rent Leroi

In den 70er-Jah­­ren wur­de Bernd Köh­ler durch Auf­trit­te als poli­ti­scher Lie­der­ma­cher unter dem Namen „Schlauch” bun­des­weit bekannt. Er trat nicht nur auf den gro­ßen Lie­der­fes­ti­vals die­ser Zeit auf, er unter­stütz­te … mehr