Macron wie­der­ge­wählt, der Kampf geht weiter!“

Demo gegen die extreme Rechte in Paris, 16. April 2022. (Foto: Photothèque Rouge /JMB.)

E. B.

Der neo­li­be­ra­le Amts­in­ha­ber Macron hat die zwei­te Run­de der Prä­si­dent­schafts­wah­len in Frank­reich am 24. April 2022 deut­lich gewon­nen. Aller­dings ist der Stim­men­an­teil sei­ner wich­tigs­ten Kon­kur­ren­tin, der Faschis­tin Le Pen, erneut gestiegen.

Macron konn­te … mehr

Nein zu Krieg & Aufrüstung

Antikriegsdemo am 5. März 2022 in Mannheim (Foto: Avanti²).

Inter­na­tio­na­ler Widerstand

O. T.

Der Über­fall Russ­lands auf die Ukrai­ne ist ein Ver­bre­chen. Es han­delt sich um einen Angriffs­krieg durch ein kapi­ta­lis­ti­sches, auto­kra­ti­sches und impe­ria­lis­ti­sches Regime mit groß­rus­si­schen Ambitionen.

Die­ser Krieg for­dert immer … mehr

Betriebs­rats­wahl 2022

Klas­sen­kampf nur von oben?

 

Die bevor­ste­hen­den Betriebs­rats­wah­len spie­len in der ver­öf­fent­li­chen Mei­nung und selbst in wei­ten Tei­len der poli­ti­schen Lin­ken prak­tisch kei­ne Rol­le. Dabei sind sie trotz der sehr mas­si­ven Ein­schrän­kun­gen von Demo­kra­tie … mehr

Raue Zei­ten erfor­dern akti­ve Betriebsräte

DGB-Kundgebung am 1. Mai 2021 in Mannheim. (Foto: helmut-roos@web.de.)

Zur Betriebs­rats­wahl 2022 (Teil II)*

U. D.

Hal­ten wir fest: Die Zei­ten inner­halb und außer­halb der Betrie­be sind rau­er gewor­den. Rund 13 Mil­lio­nen sind pre­kär beschäf­tigt. 10 Mil­lio­nen arbei­ten unter­halb der Schwel­le von 12 … mehr

Vor 50 Jahren

Ernest Mandel, eines der allerersten Opfer der Berufsverbote. (Foto: Gemeinfrei.)

Mit Berufs­ver­bo­ten „mehr Demo­kra­tie wagen“?

M. G.

Der „Radi­ka­len­er­lass“ der sozi­al­de­mo­kra­tisch geführ­ten Bun­des­re­gie­rung unter Wil­ly Brandt („Mehr Demo­kra­tie wagen!“) trat am 28. Janu­ar 1972 in Kraft.

Angeb­lich war die­ser Erlass gegen „Radi­ka­le von links wie … mehr