Mei­ne Erleb­nis­se mit Hartz IV

Wolli beim ISO-Sommerfest am Altrhein, 19. August 2017. (Foto: Avanti².)

Oder: Wie es sich am Ran­de der Gesell­schaft lebt*

 

Die Ampel-Koali­­ti­on will Hartz IV nicht abschaf­fen. Das ist kein Wun­der, waren doch SPD und Grü­ne dafür poli­tisch ver­ant­wort­lich und unter ande­rem die … mehr

Betriebs­rats­wah­len 2022 – Was tun?“

Herbstseminar am 13. November 2021 in Mannheim. (Foto: Avanti²)

Gemein­sam enga­gie­ren und organisieren!

H. N.

Am 13. Novem­ber 2021 fand das Herbst­se­mi­nar der ISO Rhein-Neckar statt. Unser The­ma: „Betriebs­rats­wah­len 2022 – Was tun?“ Unter strik­ter Beach­tung des Gesund­heits­schut­zes tra­fen sich Betriebs­rats­mit­glie­der, Ver­trau­ens­leu­te … mehr

ISO-Info­abend

IGM-Aktionstag in Stuttgart, 29. Oktober 2021. (Foto: Avanti².)

Kapi­ta­lis­mus erzeugt Armut –
rei­chen 12 Euro Mindestlohn?“

K. S.

Die ISO Rhein-Neckar hat­te am Frei­tag, den 22. Okto­ber 2021, zu einem wei­te­ren hybri­den Dis­kus­si­ons­abend ein­ge­la­den. Gegen­stand war die sozia­le Spal­tung im Land, die … mehr

Die Betriebs­rats­wah­len 2022 erfolg­reich vor­be­rei­ten und durchführen“

Semi­nar der ISO Rhein-Neckar
Sams­tag, 13. Novem­ber 2021, 13:00 – 18:00 Uhr

H. S.

Mit unse­rem Semi­nar wol­len wir allen Inter­es­sier­ten Unter­stüt­zung für erfolg­rei­che Betriebs­rats­wah­len im nächs­ten Jahr anbie­ten. Wie die­ses Ziel erreicht wer­den … mehr

Der bür­ger­li­che Staat

Deutsche Erstausgabe von Mandels Text, Dezember 2013.

Schein und Sein

 

Ernest Man­del

Infol­ge des Kamp­fes der Arbei­ter­be­we­gung wer­den bestimm­te Insti­tu­tio­nen des bür­ger­li­chen Staa­tes sub­ti­ler und auch kom­ple­xer. Das all­ge­mei­ne Wahl­recht hat das Zen­sus­wahl­recht abge­löst, der Mili­tär­dienst ist ver­pflich­tend gewor­den, alle … mehr

Hybri­der Info­abend am Frei­tag, den 22. Okto­ber 2021, um 19:00 Uhr

Kapi­ta­lis­mus erzeugt Armut - rei­chen 12 Euro Mindestlohn?

 

Ein stra­te­gi­sches Ziel des Neo­li­be­ra­lis­mus ist die scham­lo­se Anhäu­fung eines unfass­ba­ren Reich­tums bei den herr­schen­den 0,01 %. Eine tie­fe Spal­tung der arbei­ten­den Klas­se und … mehr