Sozia­lis­mus oder Neoliberalismus?

Infostand in Mannheim-Neckarstadt, 7. Juli 2019. (Foto: Avanti².)

Aus­tausch über einen sehr lesens­wer­ten Text Ernest Mandels

N. B.

Am Sams­tag, den 11. Novem­ber 2023, tra­fen sich Akti­ve der ISO Rhein-Neckar und Gäs­te aus unter­schied­li­chen betrieb­li­chen und gewerk­schaft­li­chen Zusam­men­hän­gen in Mann­heim. Gemein­sam … mehr

Neu­erschei­nung Trotz­ki Schrif­ten 4.1

Buchumschlag Trotzki Schriften 4.1

Lite­ra­tur und Revolution

 

W.  F.

Trotz­ki reprä­sen­tiert die mar­xis­ti­sche Schu­le des Den­kens unver­fälscht, wie sie vor ihrer Kor­rup­ti­on durch die sozi­al­de­mo­kra­ti­schen und sta­li­nis­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen exis­tier­te“, schrieb sein Bio­graph Isaac Deutscher.

Bei … mehr

Israel/Palästina

Wider die deut­sche Staatsräson

Koor­di­na­ti­on der ISO (Mai 2023)

Als Internationalist:innen ste­hen wir grund­sätz­lich auf der Sei­te der Unter­drück­ten, sei es in der Ukrai­ne, im Sudan oder in Myanmar.

Im Fal­le Paläs­ti­nas ist die … mehr

Isra­el in Palästina*

Hel­mut Dahmer

I
Der asym­me­tri­sche Krieg der israe­li­schen Armee gegen das Hamas-Regime im Gaza-Strei­­fen hat im Dezem­ber 2008 und im Janu­ar 2009 mehr als 1.300 Opfer (min­des­tens ein Vier­tel davon Zivi­lis­ten) gekos­tet und die ohne­hin … mehr

ISO-Info­abend Sep­tem­ber 2023

Chile-Solidarität 1974. (Foto: Privatarchiv.)

50 Jah­re Putsch in Chi­le -
Durch­bruch des Neoliberalismus“

R. G.

Am 11. Sep­tem­ber 1973 putsch­te das Mili­tär in Chi­le gegen den demo­kra­tisch gewähl­ten Prä­si­den­ten Sal­va­dor Allen­de und errich­te­te eine Militärdiktatur.

Das vor­züg­li­che Ein­lei­tungs­re­fe­rat unse­res … mehr

Sozia­lis­mus oder Neoliberalismus?*

E. Mandel bei niederländischer Tagung zu Antikrisentheorien, 29. März 1982. (Foto: Gemeinfrei.)

 

Ernest Man­del

 

Seit Mit­te der 1970er Jah­re gibt es eine welt­wei­te Offen­si­ve des Kapi­tals gegen die Arbeit und die werk­tä­ti­gen Mas­sen in der „Drit­ten Welt“. Die­se Offen­si­ve ist Aus­druck einer dras­ti­schen Ver­schlech­te­rung des … mehr