Soli­da­ri­tät mit Afrin

E. B.

Am 14. April 2018 hat­te das Mann­hei­mer Bünd­nis „Nein zum Krieg – Soli­da­ri­tät mit Afrin” erneut zu einer Demons­tra­ti­on auf­ge­ru­fen. Nach Anga­ben der Ver­an­stal­te­rIn­nen betei­lig­ten sich rund 600 Menschen.

Auf ihrem Weg vom … mehr

Nein zum Krieg! Mit 85 auf der Demo

S. W.

Die sicher­lich ältes­te Teil­neh­me­rin der Mann­hei­mer Demo „Nein zum Krieg! Soli­da­ri­tät mit Afrin!“ zähl­te 85 Jah­re. Wir frag­ten sie, war­um sie sich in die­sem hohen Alter noch an Pro­tes­ten gegen den Krieg betei­li­ge. … mehr

Gegen Krie­ge und Aufrüstung

I.K. 

Die dies­jäh­ri­gen Oster­mär­sche stan­den unter dem Mot­to „Frie­den braucht Bewe­gung. Gegen Auf­rüs­tung, Krieg und ato­ma­res Wett­rüs­ten!“ Kri­tisch the­ma­ti­siert wur­den auch der Krieg in Syri­en, die Atta­cken des Erdo­­gan-Regimes gegen kur­di­sche Gebie­te und die deut­schen … mehr

Rus­si­sche Revo­lu­ti­on 1917

Der Krieg und sein Klassencharakter

 

Manu­el Kellner

Lenins „April­the­sen“ beinhal­te­ten einen Auf­ruf zu einer sozia­lis­ti­schen Revo­lu­ti­on in Russ­land. Vier Tage nach ihrem Bekannt­wer­den nahm die Praw­da („Wahr­heit“), die Par­­tei-Zei­­tung der Bol­sche­wi­ki, dazu … mehr