Was heißt schon „Kom­mu­nis­mus“?

Demo in Paris zum 150. Jahrestag der Niederschlagung der Pariser Kommune, 29. Mai 2021 (Copyright Photothèque Rouge / Martin Noda / Hans Lucas)

Die Begrif­fe der Emanzipation*

 

Dani­el Bensaïd

In einem Arti­kel von 1843 über die „Fort­schrit­te der Sozi­al­re­form auf dem Kon­ti­nent“ bezeich­ne­te der jun­ge Engels (gera­de 23 Jah­re alt) den Kom­mu­nis­mus als … mehr

COVID-19-Pan­de­mie:

Ausschnitt aus Diego Riveras Fresko „Traum vom einem Sonntagnachmittag im Alameda-Park“, Mexico-City 1948 (Bildnachweis: Pivat)

Schüt­zen wir unse­re Leben, nicht ihre Profite!

Erklä­rung des Büros der Vier­ten Internationale

 

Die Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie ist ein Pro­blem der öffent­li­chen Gesund­heit dra­ma­ti­schen Aus­ma­ßes. Die Aus­brei­tung des Virus wird gewal­ti­ges Leid … mehr

Fri­days for Future“

Wann, wenn nicht jetzt gegen den Klimawandel?*

O. T.

Gre­ta Thun­berg, die mitt­ler­wei­le 16-jäh­ri­­ge Initia­to­rin der Bewe­gung „Fri­days for Future“ (FFF – Frei­ta­ge für die Zukunft) wird von den obe­ren Krei­sen der „Welt­eli­te“ … mehr

Kli­ma­ka­ta­stro­phe oder Sozialismus

GewerkschafterInnen für Klimaschutz bei der Großdemo am 06. Oktober am Hambacher Forst (Foto: Avanti²)

Alter­na­ti­ven zur „Alter­na­tiv­lo­sig­keit“

(Theo­rie­bei­la­ge zur Avan­ti² Rhein-Neckar Febru­ar 2019)

Manu­el Kellner

Der jüngs­te Bericht des Welt­kli­ma­rats erklärt, wie not­wen­dig dras­ti­sche Maß­nah­men sind, um die Erwär­mung der Erd­at­mo­sphä­re bis zum Ende des Jahr­hun­derts … mehr