200 Jah­re Karl Marx (2.Teil)

Techniik und Karl Marx - Ampelmännchen in Trier - 07-07-2018 Foto Avanti².

Ein bestimm­tes Menschenbild

 

Manu­el Kellner

 

Jed­we­de Auf­leh­nung gegen Unter­drü­ckung wäre sinn­los, wenn das Bedürf­nis, ande­re Men­schen aus­zu­beu­ten dem Mensch­sein wesent­lich zuge­hör­te. Ein ande­res Men­schen­bild ist vor­aus­ge­setzt, um sich über Ver­hält­nis­se … mehr

200 Jah­re Karl Marx (1.Teil)

Techniik und Karl Marx - Ampelmännchen in Trier - 07-07-2018 Foto Avanti².

Eine neue Biografie

 

Manu­el Kellner

 

Karl Marx war dafür, „alle Ver­hält­nis­se umzu­wer­fen, in denen der Mensch ein ernied­rig­tes, ein geknech­te­tes, ein ver­las­se­nes, ein ver­ächt­li­ches Wesen ist.“ Aktu­ell bleibt auch sei­ne Kri­tik … mehr

MI, 15.11.17, 19.00 Uhr: “Das Kapi­tal – was kann uns Marx heu­te noch sagen?”

Vor­trags­ver­an­stal­tung

mit

Prof. Frank Dep­pe 
(Uni Mar­burg)

 

War­um wir uns mit Marx befas­sen, hat weni­ger mit dem Datum der Erst­ver­öf­fent­li­chung sei­nes ‚Best­sel­lers‘ „Das Kapi­tal“ vor … mehr

Ohne Klas­sen­kampf kei­ne Über­win­dung des Kapitalismus

Teil I

 

O. H.

Nach mar­xis­ti­scher Auf­fas­sung ist der Kampf zwi­schen den Klas­sen, der unter­drück­ten gegen die unter­drü­cken­de und umge­kehrt, eine wirk­sa­me Trieb­kraft der Ent­wick­lung jeder Klas­sen­ge­sell­schaft. So wie das Bür­ger­tum, die Bour­geoi­sie, … mehr