Kriegs- und Preis­trei­ber stoppen!

Demo „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ in Frankfurt, 28. März 2009. (Foto: Privat.)

 

O. T.

Die Lebens­hal­tungs­kos­ten in Deutsch­land stei­gen seit Mona­ten so stark wie seit Jahr­zehn­ten nicht mehr. Ein Ende der Infla­ti­on ist jedoch nicht in Sicht.
Im Mai 2022 lag der durch­schnitt­li­che Anstieg der Prei­se gegen­über … mehr

Coro­na – Durch­seu­chung statt Prävention?

Kundgebung „Solidarität in Zeiten der Pandemie“ in Mannheim, 10. April 2021. (Foto: helmut-roos@web.de.)

Nichts gelernt!

N. B.

Coro­na, immer noch. Kön­nen die nicht mal Ruhe geben mit dem The­ma? Das kann doch nie­mand mehr hören!

Wie ger­ne wür­den wir Ruhe geben mit die­sem (im wahrs­ten Sin­ne des … mehr

Infla­ti­on – Wie den Preis­trei­bern das Hand­werk legen?“

Transparent der IGM-VL von Alstom Mannheim, 18. April 2012. (Foto: helmut-roos@web.de.)

ISO-Info­a­bend Juni 2022

K. S.

Die Infla­ti­on greift uns allen ins Porte­mon­naie. Doch wie lässt sich die Teue­rung erklä­ren? Vor allem aber, was kön­nen wir dage­gen unternehmen?

Unser ISO-Info­a­bend am 24. Juni 2022 stell­te … mehr

Teue­rung – Und nun?

Wer wenn nicht wir? Logo

H. S.

Die Tarif­ab­schlüs­se in den bei­den letz­ten Coro­na­jah­ren waren mise­ra­bel. In allen Bran­chen gab es Reallohnverluste.

Die Infla­ti­on steigt und steigt. Sie liegt mitt­ler­wei­le bei weit über 7 %. Ein Ende der Preis­trei­be­rei ist … mehr

Kapi­ta­lis­mus, Krie­ge, Kri­sen - Was tun?

Torblockade bei Alstom Mannheim, 16. April 2014. (Foto: BR Alstom.)

 

H. N.

Der 1. Mai steht im Schat­ten des Krie­ges in der Ukrai­ne und der von Kanz­ler Scholz ange­kün­dig­ten Aufrüstung. 

Auch in Deutsch­land befin­den sich Kriegs­trei­ber im Angriffs­mo­dus. Außer Tei­len der poli­ti­schen Kas­te über­bie­ten … mehr