Capi­ta­lis­mus - Coro­na - Chaos

Plakat. Capitalismus Corona Chaos stoppen

Stop­pen!

H. N.

Zum gro­ßen Erstau­nen der poli­ti­schen Kas­te ist die zwei­te Wel­le der COVID-19-Erkran­­kun­­gen in Deutsch­land bis­her nicht gestoppt. Offen­sicht­lich kön­nen die im Auf­trag der herr­schen­den Klas­se Regie­ren­den nichts aus ihrem fort­ge­setz­ten … mehr

Tarif­ab­schlüs­se im kom­mu­na­len Nahverkehr

ÖD-Warnstreik in Mannheim, 16. Oktober 2020 (Foto: helmut-roos@web.de)

Ein Erfolg?

H. S.

Nach dem Tarif­ab­schluss im Öffent­li­chen Dienst wur­de am 31.10.2020 auch für den kom­mu­na­len Nah­ver­kehr in Baden-Wür­t­­te­m­­berg (6.400 Beschäf­tig­te) ein Tarif­ab­schluss (TV-N) erreicht. In den ande­ren Bun­des­län­dern, bis auf Bre­men, … mehr

Ver­net­zung für eine sozia­le Front

Plakat: Zusammen kämpfen

Soli­da­ri­tät ist machbar

N. B.

Auch im Dezem­ber, am 16.12.2020, kamen Akti­ve aus der Rhein-Neckar-Regi­on und dar­über hin­aus in der Video­kon­fe­renz „Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier?“ … mehr

Mie­ten­wahn­sinn Wem gehört die Stadt?

Transparent in der Neckarstädter Uhlandstraße (Foto. OST)

Ein Gespräch mit Karl­heinz Paskuda*


Wir haben mit Karl­heinz Pas­ku­da über die zuneh­mend schwie­ri­ge Lage von Mieter*innen und über mög­li­che Alter­na­ti­ven zur herr­schen­den Woh­nungs­po­li­tik gespro­chen. Karl­heinz ist vor Ort aktiv beim Offe­nen … mehr

Coro­na: Regie­rungs­ver­sa­gen und not­wen­di­ge Gegenwehr

(Sekre­ta­ri­at der ISO, 06.12.2020)

 

1. Einen Erfolg hat der „Lock­down light“ bis­her nicht gebracht. Die Regie­rung hat die Kon­trol­le über die Ent­wick­lung der Pan­de­mie ver­lo­ren, die Zah­len der Infi­zier­ten und der Toten … mehr

Das Virus heißt Kapitalismus

Wandmalerei in Chemnitz, 26 Februar 2017 (Foto. Avanti²)

Die Lösung: Solidarität!

 

M. H. / H. N.

Der Kampf gegen die Coro­­na-Pan­­de­­mie ist ange­sichts der zwei­ten Wel­le noch mehr in den Mit­tel­punkt des Gesche­hens gerückt. Die neu­en Coro­­na-Ver­­or­d­nun­­gen sind jedoch nicht geeig­net, … mehr