Über Streik

Demonstration am 3. Januar 1961 in Lüttich während des belgischen Generalstreiks. (Foto: Gemeinfrei.)

(Ernest Man­del)

Ange­sichts der zuneh­men­den Angrif­fe der Herr­schen­den auf die Inter­es­sen der arbei­ten­den Klas­se ist es nicht nur sinn­voll, son­dern auch drin­gend erfor­der­lich, sich mit dem wich­tigs­ten Mit­tel der Gegen­wehr – dem Streik … mehr

Soli­da­risch mit dem GDL-Arbeitskampf

STREIKZEITUNG – Nr. 2 (Sep­tem­ber 2021)

im Ver­trieb ab Don­ners­tag, den 16. September

 

Die STREIKZEITUNG wird von mehr als 80 Akti­ven, die mehr­heit­lich Mit­glie­der in DGB-Gewer­k­­schaf­­ten sind, unter­stützt.mehr

Die Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe

SYSTEMVERSAGENKEIN NATUREREIGNIS!

(Erklä­rung der Inter­na­tio­na­len Sozia­lis­ti­schen Orga­ni­sa­ti­on vom 26. Juli 2021)

Die Stark­re­gen und in deren Fol­ge auf­tre­ten­de Über­schwem­mun­gen in Deutsch­land und den Nach­bar­staa­ten sind die bis­her fol­gen­schwers­te öko­lo­gi­sche Kata­stro­phe … mehr

Impf­schutz für alle

Titelgrafik Avanti² Juli/August 2021

Statt Mil­li­ar­den für wenige!

U.D.

Mit einem har­ten, aber zeit­lich befris­te­ten „Lock­down“ hät­te die Chan­ce bestan­den, die Pan­de­mie bereits im Jahr 2020 ein­zu­däm­men. Aber die damit ver­bun­de­ne Schlie­ßung aller (!) nicht lebens­not­wen­di­gen Unter­neh­men … mehr