Soli­da­ri­tät statt Preistreiberei!“

Kundgebung gegen Teuerung in Mannheim, 4. April 2023. (Foto: Avanti².)

Rück­gang der Teuerung?

E. B.

Am 4. April 2023 fand erneut eine Kund­ge­bung des Akti­ons­bünd­nis­ses „Soli­da­ri­tät statt Preis­trei­be­rei!“ auf dem Mann­hei­mer Para­de­platz statt. In drei Rede­bei­trä­gen wur­de neben der Soli­da­ri­tät mit den Warn­streiks … mehr

Tarif­ei­ni­gung Öffent­li­cher Dienst

Da wäre mehr mög­lich gewesen

Warnstreik von ver.di Mannheim, 15. März 2023. (Foto: helmut-roos@web.de.)

Hel­mut Born

Am Abend des 22. April 2023 einig­ten sich die Tarif­par­tei­en im Öffent­li­chen Dienst des Bun­des und der Kom­mu­nen dar­auf, die Emp­feh­lung der bei­den Vor­sit­zen­den der Schlich­tungs­kom­mis­si­on vom 15. April 2023 anzunehmen.

Die­se Emp­feh­lung sieht … mehr

Frank­reich
Bevöl­ke­rungs­mehr­heit für
 Fort­set­zung der Renten-Proteste

Protest in Paris gegen Macrons TV-Ansprache, 17. April 2023. (Foto: Martin Noda / Hans Lucas.)

Ber­nard Schmid

Am 14. April 2023 hat­te das fran­zö­si­sche Ver­fas­sungs­ge­richt die „Ren­ten­re­form“ von Staats­prä­si­dent Macron und sei­ner Regie­rung nicht nur gebil­ligt, son­dern in eini­gen Punk­ten sogar noch wei­ter verschärft.

Das neue Ren­ten­ein­tritts­al­ter soll kün- ftig … mehr

Lin­ke Oppo­si­ti­on im Deutsch­land der drei­ßi­ger Jahre*

Ausschnitt aus Diego Riveras Fresko „Der Mensch am Scheideweg“. (Foto: Privat.)

Hel­mut Dahmer

Denn es ist ein unwie­der­bring­li­ches Bild der Ver­gan­gen­heit[,] das mit jeder Gegen­wart zu ver­schwin­den droht, die sich nicht als in ihm gemeint erkann­te.“ (W. Benjamin1.)

Sozia­lis­ten und Kom­mu­nis­ten des 19. und des frü­hen … mehr

ISO Rhein-Neckar
Früh­jahrs­se­mi­nar „Sozi­al­part­ner­schaft oder Gegenmacht?“

H. S.

Das tra­di­tio­nel­le Früh­jahrs­se­mi­nar der ISO Rhein-Neckar fand am 22. April 2023 in Mann­heim statt. Es befass­te sich mit der Fra­ge, wie wir die Gewerk­schaf­ten stär­ken kön­nen. Es rich­te­te sich an Akti­ve, die sich … mehr

Rus­si­scher Besat­zungs­kult um ukrai­ni­schen GPU-Killer

In eini­gen Fäl­len gin­gen die Inva­so­ren über eine Reso­wje­ti­sie­rung hin­aus und kre­ierten sowje­ti­sie­ren­de Stra­ßen­na­men, die es zu sowje­ti­scher Zeit nicht gege­ben hat­te. In Meli­to­pol’ etwa soll nach ihrem Wil­len die nach dem ukrai­ni­schen Natio­nal­ideo­lo­gen Dmy­t­ro … mehr