Vor 80 Jahren

Erklä­rung der Inter­na­tio­na­lis­ti­schen Kom­mu­nis­ten Buchenwalds“

 

W. F.

Kurz vor Kriegs­en­de, am 20. April 1945, ver­fass­te nach der Befrei­ung des KZ Buchen­wald eine Grup­pe von vier Genos­sen und Sym­pa­thi­san­ten der IV. Inter­na­tio­na­le die … mehr

Vor 80 Jah­ren Sta­li­nis­ti­scher Auf­trags­mord in Coyoacán

Leo Trotzki, seine Frau Natalja Sedowa und sein Enkel Esteban Volkow in Mexico, 1939 (Foto: Gemeinfrei)

 

H. N.

Am 20. August 1940 fand ein heim­tü­cki­scher und bru­ta­ler poli­ti­schen Auf­trags­mord in Coyoacán (Mexi­co) statt, den der Dik­ta­tor Sta­lin per­sön­lich ange­ord­net hatte.

Ihm fiel Leo D. Trotz­ki zum Opfer. Der aus der Ukrai­ne … mehr

Sei­te an Sei­te die Zei­ten durchschwimmen“

Bettina Franke und Laurent Leroi, 28. Februar 2019 (Foto: Privat)

Beein­dru­cken­de Hom­mage an Rosa Luxemburg

W. A.

Aber wir wer­den jeden­falls Sei­te an Sei­te die Zei­ten durch­schwim­men, und es wird schon gehen.“ Die­ser Satz stammt aus einem Brief Rosa Luxem­burgs von Mit­te Novem­ber … mehr

In Erin­ne­rung an Rosa Luxem­burg – Sozia­lis­mus oder Barbarei? “

Rosa Luxemburg (um 1895-1900). Foto: Gemeinfrei.

 

M.G.

Am 15. Janu­ar 2019 erin­ner­te das Mann­hei­mer Cine­ma Qua­drat in Koope­ra­ti­on mit dem Akti­ons­bünd­nis „Wir zah­len nicht für Eure Kri­se!“ an den 100. Jah­res­tag der Ermor­dung Rosa Luxem­burgs (und Karl Lieb­knechts). Rund 70 … mehr