Faschis­mus im Betrieb

Logo "Antifaschistische Aktion"

Wei­ter weg­schau­en oder bekämpfen?

 

T. E. / H. N.

Rech­te Ein­stel­lun­gen fin­den sich immer mehr auch unter Gewerk­schafts­mit­glie­dern. Bei den Bun­des­tag­wah­len 2021 erhielt die AfD 12,2 Pro­zent der Zweit­stim­men von gewerk­schaft­lich Orga­ni­sier­ten. Von … mehr

Kein Geld für eine KZ-Gedenk­stät­te Kislau?

Ehemaliges KZ Kislau, 11. April 2014. (Foto: Michael Linnebach/gemeinfrei.)

Oder: „Wo fängt Unrecht an?“

 

E. B.

Am Sonn­tag, den 18. Febru­ar 2024, hat­te die ISO Rhein-Neckar erneut zur Spu­ren­su­che ein­ge­la­den. Eine klei­ne Schar Inter­es­sier­ter besuch­te daher die Aus­stel­lung „Wo fängt Unrecht … mehr

Anti­fa­schis­ti­sches Gedenken

Stolpersteine für Familie Gumbel in Heidelberg, 7. Februar 2024. (Foto: B. Straube.)

Stol­per­stei­ne für die Fami­lie Gumbel

 

E. B.

Am 7. Febru­ar 2024 ver­leg­te der Künst­ler Gun­ter Dem­nig in Hei­del­berg drei Stol­per­stei­ne für Emil Juli­us Gum­bel, sei­ne Frau Marie Lui­se Gum­bel und deren Sohn … mehr

Bewe­gung gegen Faschis­mus – „Rhodt statt Braun“

Demo gegen rechts in Heidelberg, 20. Januar 2024. (Foto: Avanti².)

M. G.

Auch die Rhein-Neckar Regi­on ist von der bis­her größ­ten Mas­sen­be­we­gung gegen Faschis­mus in der Bun­des­re­pu­blik erfasst worden.

Vom Zen­trum Mann­heim bis zum klei­nen Win­zer­ort Rhodt unter Riet­burg gab es bald nach dem 10. … mehr

Land­wirt­schaft im Auf­ruhr – Für ein „Wei­ter so“?

Traktor von John Deere, 8. Mai 2007. (FGot: Gemeinfrei.)

U. D.

Seit Dezem­ber 2023 fin­den in Deutsch­land Pro­tes­te von Bäue­rin­nen und Bau­ern statt.

Mit Trak­to­ren wer­den Innen­städ­te lahm­ge­legt, der Ver­kehr auf Land-stra­­ßen aus­ge­bremst und zei­t­­wei-se Auf­fahr­ten zu Auto­bah­nen blockiert.

Im Unter­schied zum Umgang mit Aktio­nen … mehr

Super­rei­che zur Kasse!

Mannheimer GE-Arbeiter in Paris, 8. April 2016. (Foto: Avanti².)

 

U. D.

Mit Urteil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts vom 15.11.2023 ver­stößt das Zwei­te Nach­trags­haus­halts­ge­setz 2021 gegen die Schul­den­brem­se. Die Fol­ge ist eine Kre­dit­lü­cke von 60 Mrd. Euro im Bun­des­haus­halt für 2024 und für die fol­gen­den Jahre.

Die … mehr