Die Betriebs­rats­wah­len 2022 erfolg­reich vor­be­rei­ten und durchführen“

Semi­nar der ISO Rhein-Neckar
Sams­tag, 13. Novem­ber 2021, 13:00 – 18:00 Uhr

H. S.

Mit unse­rem Semi­nar wol­len wir allen Inter­es­sier­ten Unter­stüt­zung für erfolg­rei­che Betriebs­rats­wah­len im nächs­ten Jahr anbie­ten. Wie die­ses Ziel erreicht wer­den … mehr

Der bür­ger­li­che Staat

Deutsche Erstausgabe von Mandels Text, Dezember 2013.

Schein und Sein

 

Ernest Man­del

Infol­ge des Kamp­fes der Arbei­ter­be­we­gung wer­den bestimm­te Insti­tu­tio­nen des bür­ger­li­chen Staa­tes sub­ti­ler und auch kom­ple­xer. Das all­ge­mei­ne Wahl­recht hat das Zen­sus­wahl­recht abge­löst, der Mili­tär­dienst ist ver­pflich­tend gewor­den, alle … mehr

Hybri­der Info­abend am Frei­tag, den 22. Okto­ber 2021, um 19:00 Uhr

Kapi­ta­lis­mus erzeugt Armut - rei­chen 12 Euro Mindestlohn?

 

Ein stra­te­gi­sches Ziel des Neo­li­be­ra­lis­mus ist die scham­lo­se Anhäu­fung eines unfass­ba­ren Reich­tums bei den herr­schen­den 0,01 %. Eine tie­fe Spal­tung der arbei­ten­den Klas­se und … mehr

Kapi­ta­lis­mus – ohne Alternative?

 

N. B.

Die Herr­schen­den stel­len den neo­li­be­ra­len Kapi­ta­lis­mus ger­ne als alter­na­tiv­los dar. Damit las­sen wir uns nicht abspei­sen und haben uns bei unse­rem acht­zehn­ten hybri­den Info­abend gefragt, wie eine eman­zi­pier­te Gesell­schaft ohne Aus­beu­tung und … mehr

Fünf Jahr­zehn­te neo­li­be­ra­le Gegen­of­fen­si­ve des Kapitals

Warnstreik bei Alstom Mannheim, 23. März 2021. (Foto: helmut-roos@web.de.)

(Teil IV)

Wir ver­öf­fent­li­chen hier den vier­ten und letz­ten Teil des Ein­lei­tungs­re­fe­rats unse­res Früh­­jahr-Semi­nars 2021 zur Betriebs- und Gewerk­schafts­ar­beit. Hier gibt es den kom­plet­ten Text des Refe­rats.

U. D.

Im … mehr

ISO-Som­mer­se­mi­nar 2021 zur “Pari­ser Kommune”

Blick in das Plenum des Sommerseminars am 7. August 2021 in Mannheim. (Foto: Avanti².)

N. B.

Vor 150 Jah­ren mach­te sich die Pari­ser Kom­mu­ne dar­an, die „end­lich ent­deck­te poli­ti­sche Form“ (Marx) der direk­ten, selbst­ver­wal­te­ten Demo­kra­tie zu ent­wi­ckeln. Anlass für uns, auf die Erfah­run­gen der Kom­mu­ne – ihre Errun­gen­schaf­ten, aber … mehr