Herbst­se­mi­nar der ISO Rhein-Neckar am Sams­tag, 14.11. 2020

Logo ISO Rhein-Neckar, sw

Schnell noch die Welt verändern?”

U. D.

Die aktu­el­len Kri­sen des glo­ba­len Kapi­ta­lis­mus füh­ren zu immer mehr sozia­lem Elend und zur fort­ge­setz­ten und beschleu­nig­ten Zer­stö­rung der Natur.

Die zwi­schen­staat­li­chen Kon­flik­te wer­den ver­schärft und unter … mehr

Fried­rich Engels zum 200. Geburtstag

Bleibt brand­ak­tu­ell*

 

Manu­el Kellner

Fried­rich Engels (1820 gebo­ren) wur­de bekannt als Mit­strei­ter von Karl Marx. Mit ihm zusam­men ent­wi­ckel­te er nicht nur eine bis auf den heu­ti­gen Tag gül­ti­ge Kri­tik der kapi­ta­lis­ti­schen … mehr

Was ist Faschis­mus? Zur Ana­ly­se einer töd­li­chen Gefahr.“

Logo "Antifaschistische Aktion"

 

R. G.

Dies war das span­nen­de wie hoch­ak­tu­el­le The­ma des Online-Info­a­bends der ISO-Grup­­pe Rhein-Neckar am 17. Juli 2020.

Ultra-natio­na­­lis­­ti­­sche, reak­tio­nä­re bis offen faschis­ti­sche Strö­mun­gen und Bewe­gun­gen gewin­nen in der gesam­ten Welt zuneh­mend Unter­stüt­zung. Dies gilt … mehr

Kapi­ta­lis­mus – unser Schicksal?”

 

R. G.

So lau­te­te die Fra­ge­stel­lung des dies­jäh­ri­gen Som­­mer-Semi­nars der ISO Rhein-Neckar, das Ende Juli statt­ge­fun­den hat. Auf­grund der Pan­de­mie wur­de dies­mal nicht nur auf den Inhalt wert gelegt, son­dern auch auf die ent­spre­chen­den … mehr

Hegel „Alge­bra der Revolution“

Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel (Gemälde J. Schlesinger, 1831; Bild: Gemeinfrei)
(Zur Über­schrift sie­he Fuß­no­te 1)

 

Hel­mut Dahmer

Vor 250 Jah­ren, am 28. August 1770, wur­de Hegel als Sohn eines her­­zo­g­­lich-wür­t­­te­m­­ber­­gi­­schen Beam­ten in Stutt­gart gebo­ren. Seit 1817 Fich­tes Nach­fol­ger an der Ber­li­ner Uni­ver­si­tät, führ­te … mehr

Wir zah­len nicht für eure Krise(n) – oder doch?“

#unteilbar-Kundgebung vor dem Kaufhof am Paradeplatz, 13.Juni 2020 (Foto: helmut-roos@web.de)

R. G.

So lau­te­te der Titel des Video-Info­a­bends der ISO-Grup­­pe Rhein-Neckar am 26. Juni 2020. Dies­mal ging es dar­um, wer für die Kos­ten der „Coro­­na-Kri­­se“ zur Kas­se gebe­ten wer­den soll.

Von der Pan­de­mie zur Kri­se
Fak­ten­reich ging … mehr