Kli­ma, Klas­se, Widerstand!

FFF-Demo in Aachen, 21. Juni 2019. (Foto: Avanti².)

Erfolg­rei­che Öko­so­zia­lis­ti­sche Kon­fe­renz der ISO

 

J. H. W. / H. S.

Knapp 100 Teil­neh­men­de zwei Dut­zend Refe­rie­ren­de und auf Podi­en Dis­ku­tie­ren­de (dar­un­ter Gäs­te aus Frank­reich, Luxem­burg, Öster­reich, Bra­si­li­en und Kolum­bi­en) haben vom 9. bis … mehr

ISO-Lese­kreis Juni 2023

DGB-Demo in Mannheim, 1. Mai 2022. (Foto: Avanti².)

Nichts gegen jun­ge Bankangestellte …“

 

R. G.

Anläss­lich des hun­derts­ten Geburts­tags von Ernest Man­del erin­nert die ISO Rhein-Neckar mit ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen an die­sen her­aus­ra­gen­den Mar­xis­ten und revo­lu­tio­nä­ren Sozia­lis­ten. So hat auch unser Lese­kreis … mehr

Ernest Man­del – Mar­xist und Visionär*

Ernest Mandel 1970. (Foto: IIRE.)

Win­fried Wolf

Der Tod von Ernest Man­del vor zehn Jah­ren, am 20. Juli 1995, ereig­ne­te sich zu einem Zeit­punkt, an dem auf welt­wei­ter Ebe­ne – mit erheb­li­chem Auf­wand und eini­gem Erfolg – ver­sucht wur­de, mar­xis­ti­sche Theo­rie … mehr

Kapi­ta­lis­mus: Para­dies der aller­letz­ten Gene­ra­ti­on? Sozia­lis­mus: Eine Utopie?

Semi­nar der ISO-Rhein-Neckar
Sams­tag, 12. August 2023, ab 13:00 Uhr

 

M. G.

Es läuft sehr gut für die Pro­fi­teu­re des Kapi­ta­lis­mus. Die obe­ren Zehn­tau­send häu­fen immer mehr Ver­mö­gen an. Ihre Herr­schaft und ihr … mehr

ISO-Info­abend April 2023

Ernest Mandel 1970. (Foto: IIRE.)


100 Jah­re Ernest Mandel

R. G.

Ernest Man­del war Mar­xist, revo­lu­tio­nä­rer Sozia­list und einer der bedeu­tends­ten Ana­ly­ti­ker und Kri­ti­ker des Kapi­ta­lis­mus in der zwei­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts. Er wur­de am 5. April … mehr

Trotz­kis Inter­es­se an der Psychoanalyse*

Ausschnitt aus Diego Riveras Fresko, Der Mensch am Scheideweg, Mexico-City 1934. (Foto: Privatarchiv.)

Hel­mut Dahmer

Trotz­ki wur­de 1929 aus der Sowjet­uni­on ver­bannt, durch den Sta­lin­schen Pro­­pa­­gan­­da-Appa­rat zu einer Art kon­ter­re­vo­lu­tio­nä­rem Dämon sti­li­siert und einer dam­na­tio memo­riae [völ­li­gen Aus­lö­schung des Andenkens] unter­wor­fen. Dif­fa­mie­rung und Tabu­ie­rung von Per­son und Werk … mehr