Ver­an­stal­tung “Hil­fe für wen?”

Die deut­sche und euro­päi­sche Wirt­schafts­be­zie­hung haben die Siche­rung von agra­ri­schen und mine­ra­li­schen Roh­stof­fen zum Ziel. Die­sem Ziel dient die Wir­t­­schafts-, Außen-, und Ent­wick­lungs­po­li­tik wie sie im neu­en Koali­ti­ons­ver­trag beschrie­ben wird:

Die Ver­sor­gung mit und der siche­re … mehr

DAX-Kon­zer­ne im Gewinnrausch

Ein „Sys­tem des Schwin­dels und des Betrugs“

M. G.

Laut Wirt­schafts­Wo­che Nr. 21 vom 18. Mai 2018  wer­den vor­aus­sicht­lich die DAX-Kon- zer­ne in die­sem Jahr 36 Mil­li­ar­den Euro an die Aktio­nä­rIn­nen … mehr

Kata­stro­pha­le Explo­si­on bei der BASF

Pro­fit­gier als Ursache?

R. S.

Am 17. Okto­ber 2016 erschüt­ter­te ein schwe­rer Unfall das BASF-Stam­m­­werk in Ludwigshafen/Rhein. Auf­grund des­sen sind bis­her fünf Men­schen gestor­ben. 44 wei­te­re Kol­le­gen sind bis heu­te noch nicht wie­der … mehr

CETA ein Angriff auf die kom­mu­na­le Selbst­ver­wal­tung und Daseinsvorsorge

15. Mai 2018, 19:00 Uhr 

Gewerk­schafts­haus Ma
Wil­li Bleicher-Saal


Refe­rent: Tho­mas Fritz, Power­shift e. V.

 

Öffent­li­che Ver­sor­gungs­leis­tun­gen und Dienst­leis­tun­gen wie etwa die Gesund­heits­ver­sor­gung, Bil­dung, Sozi­al­leis­tun­gen, das öffent­li­che Trans­port­we­sen, Was­­ser- und Abwas­ser­ver­sor­gung, Woh­nungs­bau … mehr

Früh­jahrs­se­mi­nar: 150 Jah­re Karl Marx und das Kapital

Am 22. und 23. April 2017 war die Kapi­ta­lis­mus­ana­ly­se und -kri­tik von Karl Marx The­ma des dies­jäh­ri­gen Früh­jahrs­se­mi­nars der ISO Rhein-Neckar.

In locke­rer Atmo­sphä­re ver­such­ten wir, gemein­sam Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fra­gen zu finden:

mehr

Ohne Klas­sen­kampf kei­ne Über­win­dung des Kapitalismus

Teil I

 

O. H.

Nach mar­xis­ti­scher Auf­fas­sung ist der Kampf zwi­schen den Klas­sen, der unter­drück­ten gegen die unter­drü­cken­de und umge­kehrt, eine wirk­sa­me Trieb­kraft der Ent­wick­lung jeder Klas­sen­ge­sell­schaft. So wie das Bür­ger­tum, die Bour­geoi­sie, … mehr