100 Jah­re unga­ri­sche Räterepublik

Plakat der ungarischen Räterevolution 1919, "Rote Soldaten voraus", (Abbildung: Privatarchiv)

 

E.B.

Vom 21. März bis zum 1. August 1919 bestand in Ungarn eine Räte­re­pu­blik. Ihr war im Herbst 1918 eine bür­ger­li­che Revo­lu­ti­on vor­aus­ge­gan­gen. Am 16. Novem­ber wur­de dann die Unga­ri­sche Volks­re­pu­blik aus­ge­ru­fen. In den … mehr

Cuba Lib­re in Havanna

Konferenz-Plakat (Bild: Gemeinfrei)

Die Wie­der­ent­de­ckung Trotz­kis auf Kuba

 

Hel­mut Dah­mer, Wien 18.06.2019

Im Zusam­men­hang mit dem 100. Jah­res­tag der Grün­dung der Kom­mu­nis­ti­schen Inter­na­tio­na­le (im März 1919) plan­ten das Juan Mari­nel­lo Cuban Insti­tu­te of Cul­tu­ral Rese­arch und … mehr

Sei­te an Sei­te die Zei­ten durchschwimmen“

Bettina Franke und Laurent Leroi, 28. Februar 2019 (Foto: Privat)

Beein­dru­cken­de Hom­mage an Rosa Luxemburg

W. A.

Aber wir wer­den jeden­falls Sei­te an Sei­te die Zei­ten durch­schwim­men, und es wird schon gehen.“ Die­ser Satz stammt aus einem Brief Rosa Luxem­burgs von Mit­te Novem­ber … mehr

Vor ein­hun­dert Jahren

Der vom konterrevolutionären „Sicherheits-Bataillon Ulm“ gefangengenommene 18-jährige Eisendreher Johann Lehner kurz vor seiner Ermordung, 3. Mai 1919 (Abbildung: Bundesarchiv, Bild 146-2004-0048, CC BY-SA 3.0 de)

Die Münch­ner Räterepublik

E. B.

Am 7. April 1919 rie­fen der Zen­tral­rat der baye­ri­schen Repu­blik und der Revo­lu­tio­nä­re Arbei­ter­rat in Mün­chen die Räte­re­pu­blik Bai­ern aus. Minis­ter­prä­si­dent Johan­nes Hoff­mann (MSPD) wur­de für abge­setzt erklärt … mehr

Berufs­ver­bo­te

Setzt Kret­sch­mann auf „bio­lo­gi­sche Lösung“?

 

Mar­tin Hornung

Ein Vier­tel der 400 im „Länd­le“ von Berufs­ver­bot Betrof­fe­nen kam aus dem Rhein-Neckar-Raum. Die Abend­aka­de­mie Mann­heim zeigt dazu die Aus­stel­lung „Ver­ges­se­ne Geschichte“.

Die Berufs­­­ver­­­bo­­te-Wan­­der­aus­s­tel­­lung wird … mehr